WertE WertE WertE WertE
  • Home
  • Leistungen
    • Energiemanagement
      • internes Audit ISO 50001
    • Energieaudits
    • Energieeffizienz
    • Energieeinkauf
    • Energiepreissenkung
    • WertE System
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
WertE WertE
  • Home
  • Leistungen
    • Energiemanagement
      • internes Audit ISO 50001
    • Energieaudits
    • Energieeffizienz
    • Energieeinkauf
    • Energiepreissenkung
    • WertE System
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
Apr 02

Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) erfährt Erleichterungen

Infolge der Corona-Pandemie erfährt das erprobte und angesehene Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“ bürokratische Erleichterungen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erleichtert damit allen KMU das Verfahren zur Inanspruchnahme der geförderten Energieberatung. Die Erleichterungen werden bis auf Weiteres angewendet. Zuschusszahlung Die nicht rückzahlbaren Zuschüsse werden ab sofort direkt an das...
mehr →
  • 2. April 2020
  • Energieaudits, Energieeffizienzberatung
Jan 24

DIN-Normenausschuss: Bestimmung und Darstellung der Verbesserung der energiebezogenen Leistung (ebL)

Die Revision der Energiemanagementnorm ISO 50001 im Jahr 2018 stellt die Unternehmen vor die Herausforderung einen validen und glaubhaften Nachweis zur fortlaufenden Verbesserung ihrer energiebezogenen Leistung zu erbringen. Die Formulierungen innerhalb der Norm zum Energiemanagementsystem sowie der Begleitnormen lassen jedoch Interpretationsspielraum für Unternehmen als auch Auditoren. Der DIN-Normenausschuss hat nun...
mehr →
  • 24. Januar 2020
  • Energiemanagement
Jan 22

WertE lädt ein: Normrevision ISO 50001 am Schloss Ludwigslust

27.02.2020: 14:00 - 17:00 Uhr anschl. bis 18:00 Uhr offener Talk Orangerie | Friedrich-Naumann-Allee 26 | 19288 Ludwigslust Wir laden Sie zu einem offenen Gespräch, mit Impulsvorträgen im barocken Ambiente der Orangerie des Schlosses Ludwigslust ein. Nach sieben Jahren gelebter Praxis mit der ISO 50001:2011 ist mit Wirkung zum 20.08.2018...
mehr →
  • 22. Januar 2020
  • Energieeinkauf, Energiemanagement
Jan 03

Energiedienstleistungsgesetz – Neuerungen 2019

Am 25.11.2019 wurden die Änderungen des Energiedienstleistungsgesetz schlussendlich veröffentlicht. Hierbei können drei wesentliche Änderungen benannt werden. Online-Energieauditerklärung Seit dem 26.11.2019 sind alle Unternehmen, welche als nicht-KMU gelten, verpflichtet gegenüber dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, die Ergebnisse des Energieaudits via Online-Erklärung proaktiv zu melden. Ausgenommen davon sind Unternehmen, welche ein...
mehr →
  • 3. Januar 2020
  • Energieaudits
Dez 15

SpaEfV: Vereinfachungen hinsichtlich Testierung des alternativen Systems sind nun anwendbar

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (Dakks) hat am 16.09.2015 eine Vereinfachung bei der Testierung von alternativen Systemen gem. SpaEfV veröffentlicht. Demnach muss nicht jedes Jahr das Effizienzsystem vor Ort vollumfänglich geprüft werden, was teilweise zu erheblichen internen und externen Kostenreduzierungen führen kann. Ab sofort darf zwischen zwei unterschiedlichen Verfahren gewählt werden: Stichprobenverfahren: ...
mehr →
  • 15. Dezember 2015
  • Energiemanagement, Wert-E System
Dez 12

Messpflicht für Entlastungsmenge nach § 9a StromStG und § 51 Abs. 1 Nr. 1 EnergieStG

Unternehmen des Produzierenden Gewerbes können für bestimmte Prozesse und Verfahren, gemäß § 9a StromStG und § 51 Abs. 1 Nr. 1 EnergieStG eine Steuerentlastung für die Strom- bzw. Energiemenge beantragen. Ab dem 01.01.2016 sind die zu entlastende Strom- bzw. Energiemenge grundsätzlich über Zähler zu messen. Andere Ermittlungsmethoden wie z.B. Berechnung,...
mehr →
  • 12. Dezember 2015
  • Energiepreissenkung
Dez 03

Neue Förderrichtlinie: Energieberatung im Mittelstand

Am 16.12.2015 wurde im Bundesanzeiger die neue Förderrichtlinie, die am 01.01.2016 in Kraft trifft, veröffentlicht. Das Programm "Energieberatung im Mittelstand" wird demnach auch im Jahr 2016 fortgeführt. Lediglich folgende Änderungen wurden vorgenommen: Anhebung des maximalen Förderbetrages der Energieberatung für Unternehmen mit maximal 10.000 € Jahresenergiekosten. Der maximal bewilligte Förderbetrag ist...
mehr →
  • 3. Dezember 2015
  • Energieeffizienzberatung
Jun 15

Förderung: Energiemanagementsysteme

Seit 01.05.2015 wurde die Richtlinie zur Förderung von Energiemanagementsystemen des BAFA neu gefasst. Demnach sind nun alle Unternehmen im Sinne der EU-KMU-Definition aus der Empfehlung 2003/361/EG antragsberechtigt. Die maximale Fördersumme pro Unternehmen darf nicht mehr als 20.000 € überschreiten. Ausgenommen von dieser Förderung sind insbesondere Unternehmen, die den Spitzensteuerausgleich beantragen...
mehr →
  • 15. Juni 2015
  • Energiemanagement
Jun 08

EDL-G: BAFA Merkblatt veröffentlicht

Am 13.05.2015 veröffentliche die BAFA das Merkblatt für Energieaudits im Rahmen der Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G). Insbesondere wurden hier konkretisiert und ergänzt: Das Multi-Site-Verfahren kann nun auch innerhalb von verbundenen Unternehmen angewendet werden, sofern die unterschiedlichen Standorte vergleichbar sind oder eine Wertschöpfungskette abbildbar ist. Die Anforderungen für die Durchführung des...
mehr →
  • 8. Juni 2015
  • Energieaudits
Mai 19

EDL-G: Auditpflicht verabschiedet

Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist demnach seit dem 22.04.2015 in Kraft getreten. Wie Wert-E bereits berichtete sind nach § 8 ff.  EDL-G alle Unternehmen, welche nicht den Status als KMU innehaben, verpflichtet bis zum 05.12.2015 ein Energieaudit gem. DIN 16247 durchzuführen und dies alle 4 Jahre...
mehr →
  • 19. Mai 2015
  • Energieaudits
  • 1
  • 2

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) erfährt Erleichterungen
  • DIN-Normenausschuss: Bestimmung und Darstellung der Verbesserung der energiebezogenen Leistung (ebL)
  • WertE lädt ein: Normrevision ISO 50001 am Schloss Ludwigslust
  • Energiedienstleistungsgesetz – Neuerungen 2019
  • SpaEfV: Vereinfachungen hinsichtlich Testierung des alternativen Systems sind nun anwendbar

Kategorien

Energieaudits Energieeffizienzberatung Energieeinkauf Energiemanagement Energiepreissenkung Wert-E System

Navigation

  • Home
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie

Leistungen

  • Energiemanagement
  • Energieaudits
  • Energieeffizienz
  • Energieeinkauf
  • Energiepreissenkung
  • WertE System

Kontakt

Friedrich-Naumann-Allee 26
19288 Ludwigslust
Phone: 03874/3202000 Fax: 03874/3202828 E-Mail: info@wert-e.de Web: www.wert-e.de
© 2019 WertE Gesellschaft für Nachhaltigkeit mbH
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr erfahren