WertE WertE WertE WertE
  • Home
  • Leistungen
    • Energiemanagement
      • internes Audit ISO 50001
    • Energieaudits
    • Energieeffizienz
    • Energieeinkauf
    • Energiepreissenkung
    • WertE System
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
WertE WertE
  • Home
  • Leistungen
    • Energiemanagement
      • internes Audit ISO 50001
    • Energieaudits
    • Energieeffizienz
    • Energieeinkauf
    • Energiepreissenkung
    • WertE System
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
Apr 02

Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) erfährt Erleichterungen

  • 2. April 2020
  • Energieaudits, Energieeffizienzberatung
  • EBM, Energieberatung im Mittelstand, Förderung

Infolge der Corona-Pandemie erfährt das erprobte und angesehene Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“ bürokratische Erleichterungen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erleichtert damit allen KMU das Verfahren zur Inanspruchnahme der geförderten Energieberatung. Die Erleichterungen werden bis auf Weiteres angewendet.

Zuschusszahlung

Die nicht rückzahlbaren Zuschüsse werden ab sofort direkt an das beratende Unternehmen, also an den Energiedienstleister bzw. Energieberater, ausgezahlt. Demnach muss das beratene Unternehmen, also derjenige, der die Energieberatung in Anspruch nimmt, nicht in Vorauszahlung gehen und kann somit an Liquidität gewinnen. Es gilt jedoch zu beachten, dass die Umsatzsteuer auch mit dieser Erleichterung in voller Höhe in Rechnung gestellt wird.

Zur Verdeutlichung soll folgende Tabelle dienen.

  EBM im Normalfall EBM mit Erleichterung
Maximaler Zuschuss 8.000 € bzw. 80 % 8.000 € bzw. 80 %
Rechnungsbetrag von Energieberater an KMU (netto)
10.000 € 2.000 €
Zahlung KMU an Energieberater (brutto)
11.900 € 3.900 €
Zahlung des Zuschusses i.H.v. 8.000 € an
KMU Energieberater
Gesamtkosten Energieberatung (netto)
2.000 € 2.000 €

*gilt für Unternehmen mit Energiekosten von mehr als 10.000 € pro Jahr.

Fristen

Sowohl der Bewilligungszeitraum als auch die Frist für das Nachweisverfahren kann bis auf Weiteres verlängert werden. Hierfür ist ein formloser Antrag ausreichend.

WertE empfiehlt: Diese Erleichterungen bieten nun einigen Unternehmen die Möglichkeit eine geförderte Beratung in Anspruch zu nehmen. Aus Erfahrungen der WertE amortisiert sich die Energieberatung in weniger als 6 Monaten, da oftmals leicht zu hebende, nicht investive Maßnahmen eruiert werden können, die die Energiekosten nach Umsetzung merklich senken. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) erfährt Erleichterungen
  • DIN-Normenausschuss: Bestimmung und Darstellung der Verbesserung der energiebezogenen Leistung (ebL)
  • WertE lädt ein: Normrevision ISO 50001 am Schloss Ludwigslust
  • Energiedienstleistungsgesetz – Neuerungen 2019
  • SpaEfV: Vereinfachungen hinsichtlich Testierung des alternativen Systems sind nun anwendbar

Kategorien

Energieaudits Energieeffizienzberatung Energieeinkauf Energiemanagement Energiepreissenkung Wert-E System

Navigation

  • Home
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie

Leistungen

  • Energiemanagement
  • Energieaudits
  • Energieeffizienz
  • Energieeinkauf
  • Energiepreissenkung
  • WertE System

Kontakt

Friedrich-Naumann-Allee 26
19288 Ludwigslust
Phone: 03874/3202000 Fax: 03874/3202828 E-Mail: info@wert-e.de Web: www.wert-e.de
© 2019 WertE Gesellschaft für Nachhaltigkeit mbH
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr erfahren