Zum Inhalt springen

Entlastung der Industrie durch Reduzierung der Stromsteuer ab 2024

Die deutsche Bundesregierung plant im Rahmen des Strompreispaketes eine bedeutende Initiative zur Entlastung der Industrie: Die Senkung der Stromsteuer für Unternehmen des produzierenden Gewerbes auf den europäisch zulässigen Mindestsatz von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ab dem Jahr 2024. Diese Maßnahme, die als Reaktion auf die steigenden Energiekosten und den Bedarf an mehr Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie… Mehr lesen »Entlastung der Industrie durch Reduzierung der Stromsteuer ab 2024

Energieeffizienzgesetz (EnEfG) führt zur Verpflichtung von Energiemanagementsystemen

Das Energieeffizienzgesetz rückt näher und wird in Kürze für Unternehmen mit mehr als 2,5 GWh Energieverbrauch einschneidende Veränderungen mit sich bringen. Wir informieren Sie über die wesentlichen Neuerungen und bieten Lösungen zur Einhaltung dieser gesetzlichen Anforderungen. Was ändert sich mit dem Energieeffizienzgesetz? Das Energieeffizienzgesetz betrifft Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh. Doch… Mehr lesen »Energieeffizienzgesetz (EnEfG) führt zur Verpflichtung von Energiemanagementsystemen

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) als Referentenentwurf veröffentlicht

Im Rahmen des Sofortprogramms mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesektors des BMWK und BMWSB, wurde das Energieeffizienzgesetz angekündigt. Dieses bringt signifikante Veränderungen zu den bisherigen Gesetzen, die die Energieeffizienz betreffen, mit sich. Das wohl wichtigste vorab: Das Energieeffizienzgesetz wird, am Tag der Verkündung, das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) ablösen. Im Referentenentwurf des Energieeffizienzgesetz wird… Mehr lesen »Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) als Referentenentwurf veröffentlicht