WertE Gesellschaft für Nachhaltigkeit WertE Gesellschaft für Nachhaltigkeit WertE Gesellschaft für Nachhaltigkeit WertE Gesellschaft für Nachhaltigkeit
  • Home
  • Leistungen
    • Energiemanagement
      • internes Audit ISO 50001
    • Energieaudits
    • Energieeffizienz
    • Energieeinkauf
    • Energiepreissenkung
    • WertE System
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
WertE Gesellschaft für Nachhaltigkeit WertE Gesellschaft für Nachhaltigkeit
  • Home
  • Leistungen
    • Energiemanagement
      • internes Audit ISO 50001
    • Energieaudits
    • Energieeffizienz
    • Energieeinkauf
    • Energiepreissenkung
    • WertE System
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
Nov 10

Entlastung der Industrie durch Reduzierung der Stromsteuer ab 2024

  • 10. November 2023
  • Abgabesenkung, Energiepreissenkung

Die deutsche Bundesregierung plant im Rahmen des Strompreispaketes eine bedeutende Initiative zur Entlastung der Industrie: Die Senkung der Stromsteuer für Unternehmen des produzierenden Gewerbes auf den europäisch zulässigen Mindestsatz von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ab dem Jahr 2024. Diese Maßnahme, die als Reaktion auf die steigenden Energiekosten und den Bedarf an mehr Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie entstanden ist, wird den bisherigen Spitzenausgleich überflüssig machen, wodurch Unternehmen in der produzierenden Branche von erheblichen Kostenvorteilen profitieren können.

Die Initiative zur Reduzierung der Stromsteuer betrifft alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes, unabhängig davon, ob sie bisher den Spitzenausgleich in Anspruch genommen haben oder nicht. Diese Inklusivität zielt darauf ab, eine breite Basis an Unternehmen zu unterstützen und sicherzustellen, dass die positiven Auswirkungen dieser Maßnahme weitreichend sind.

Eine der wichtigsten Aspekte dieser Initiative ist ihre zeitliche Begrenzung auf fünf Jahre. Bis zum Jahr 2026 sollen die reduzierten Steuersätze gelten, unter dem Vorbehalt einer Gegenfinanzierung durch den Bundeshaushalt. Dieser Schritt ist entscheidend, um die langfristige Nachhaltigkeit der Maßnahme zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die entstehenden finanziellen Auswirkungen auf den Staatshaushalt angemessen berücksichtigt werden.

Es ist anzumerken, dass bislang keine Informationen darüber vorliegen, ob die Bundesregierung auch eine Überprüfung der Energiesteuer in Erwägung zieht. Diese könnte notwendig sein, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der aktuelle Spitzenausgleich für die Energiesteuer nach geltendem Recht zum Jahresende auslaufen würde. Es bleibt abzuwarten, ob die Ampel-Koalition zusätzliche Vergünstigungen in Bezug auf die Energiesteuer einführen wird, um die Unternehmen weiterhin zu entlasten. Die Frage, ob auch hier Vergünstigungen oder Anpassungen geplant sind, wird von vielen Unternehmen mit Interesse verfolgt. Eine ganzheitliche Betrachtung der steuerlichen Belastungen im Energiebereich könnte einen weiteren Schritt in Richtung einer umfassenden Entlastung der deutschen Industrie bedeuten.

Die WertE Gesellschaft für Nachhaltigkeit mbH wird die Entwicklungen in diesem Bereich aufmerksam verfolgen und ihre Kunden weiterhin über relevante Neuerungen informieren. Als Partner für nachhaltige Energielösungen stehen wir Unternehmen beratend zur Seite und unterstützen sie dabei, von den neuen Regelungen bestmöglich zu profitieren. Wir sind überzeugt, dass eine ausgewogene Kombination aus wirtschaftlicher Effizienz und ökologischer Verantwortung entscheidend für eine nachhaltige Zukunft ist.

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Aktuelle Informationen zum Energieeffizienzgesetz: BAFA veröffentlicht neue Merkblätter
  • Verlängerung der Frist für die Abwärmeplattform gemäß Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
  • Energieeffizienzgesetz (EnEfG): Erstellung Abwärmekatataster erstmalig zum 01.01.2024
  • Entlastung der Industrie durch Reduzierung der Stromsteuer ab 2024
  • Energieeffizienzgesetz (EnEfG) führt zur Verpflichtung von Energiemanagementsystemen

Kategorien

Abgabesenkung Allgemein Energieaudits Energieeffizienzberatung Energieeinkauf Energiemanagement Energiepreissenkung Wert-E System

Navigation

  • Home
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie

Leistungen

  • Energiemanagement
  • Energieaudits
  • Energieeffizienz
  • Energieeinkauf
  • Energiepreissenkung
  • WertE System

Kontakt

Friedrich-Naumann-Allee 26
19288 Ludwigslust
Phone: 03874/3202000 Fax: 03874/3202828 E-Mail: info@wert-e.de Web: www.wert-e.de
© 2022 WertE Gesellschaft für Nachhaltigkeit mbH
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN